Technik für das Leben!
Als international führendes Unternehmen der Medizin- und Sicherheitstechnik entwickelt Dräger Geräte und Lösungen, denen Menschen auf der ganzen Welt vertrauen.
Denn wo immer Dräger-Produkte zum Einsatz kommen, geht es um das Wichtigste: Es geht um das Leben.
Ob in der klinischen Anwendung, in Industrie, Bergbau, bei der Feuerwehr oder im Rettungsdienst: Dräger-Produkte schützen, unterstützen und retten Leben.
Wer Technik für das Leben entwickelt, muss mehr tun, als technische Exzellenz zu garantieren. Er muss Verantwortung übernehmen.
Verantwortung für die Menschen, die diese Technik brauchen und sich auf sie verlassen.
Dräger ist sich dieser Verantwortung bewusst und begegnet ihr jeden Tag aufs Neue.
"Technik für das Leben" ist gleichzeitig die Leitidee und Herausforderung.
Der scheinbare Gegensatz zwischen Technik und Leben ergibt ein Spannungsfeld, aus dem Dräger Inspiration und Motivation schöpft.
Bei allen Herausforderungen, denen täglich begegnet wird, können Sie sich auf eines verlassen - auf die 4 Dräger-Stärken Kundennähe, Mitarbeiter Innovation und Qualität.
Bewährtes Messsystem
Das Luftextraktionsverfahren ist ein bewährtes System zur Schnellanalyse von Wasser-, Abwasser-, Ölschlamm-, Boden und Mehrphasenproben mit Dräger-Röhrchen.
Es basiert auf der Extraktion eines Schadstoffes mit Luft aus einer wässrigen Lösung.
Mit dem DLE-Set werden Grenzüberschreitungen innerhalb kürzester Zeit erkannt und Maßnahmen zum Schutz der Umwelt können eingeleitet oder Funktionsstörungen an technischen Anlagen identifiziert und behoben werden.
Das Verfahren ist sehr flexibel einsetzbar und erfordert keinen hohen apparativen oder zeitlichen Aufwand. Deshalb eignet sich das Luftextraktionsverfahren besonders auch für Vor-Ort-Messungen.
Bestandteile des Sets:
(1) Dräger-Röhrchenpumpe accuro mit Schlauchadapter
(2) ph-Indikatorpapier (pH 1 bis 10)
(3) Thermometer (-10° C bis +60° C)
(5) Gaswaschflasche (kalibriert)
(6) Solar-Taschenrechner
(7) Röhrchen-Öffner Dräger TO 7000
(8) Kugelschreiber
(9) Messbecher (250 ml) und Verlängerungsschlauch
(10) Eine Packung Kohlevorsatz-Röhrchen (10 Stk.)
(11) Gebrauchsanweisung DLE-Set / accuro
Dräger-Röhrchen- / CMS-Handbuch
Verwendungszweck
Dräger-Luft-Extraktionsverfahren (DLE-Verfahren) – der preiswerte, schnelle Feld-Analyse-Test zur Bestimmung leichtflüchtiger Schadstoffe in flüssigen Proben.
Neben der Messung von flüchtigen Schadstoffen in Wasserproben lassen sich auch Schadstoffe in Ölschlämmen, Mehrphasen- und Bodenproben bestimmen.
Methodik
Extraktion eines leichtflüchtigen Schadstoffes mit Luft aus der wässrigen Lösung und eine gleichzeitig verlaufende Analyse des Extraktionsgases mit einem Dräger-Röhrchen.
Die ausführliche Beschreibung der Messmethode sowie substanzspezifische Messvorschriften finden Sie im Dräger-Handbuch "Schadstoffmessung in flüssigen Proben". Dieses Handbuch liegt jedem DLE-Set bei.
Bei Kenntnis des Schadstoffes in der zu untersuchenden Probe können qualitative und quantitative Aussagen über das Vorhandensein und die Konzentration des Schadstoffes gemacht werden.
Messen
Aus der spezifischen Messvorschrift die Hubzahl für den Schadstoff ermitteln.
Pumpenkörper der Gasspürpumpe zwischen Daumen und Zeigefingeransatz halten, die vier Finger liegen auf der Abdeckplatte.
Pumpe vollständig bis zum Anschlag zusammendrücken.
Pumpe freigeben: die vier Finger strecken. Pumpenkörper in den gestreckten Fingern ruhen lassen.
Während sich der Balg öffnet, wird Extraktionsluft durch die Gaswaschflasche und das Röhrchen gesaugt, wobei der flüchtige Schadstoff aus dem Wasser extrahiert wird und gleichzeitig im Röhrchen reagiert.
Der Saugvorgang ist abgeschlossen, wenn in der Gaswaschflasche keine Luftblasen mehr aufsteigen.
Der Indikatorpunkt der Gasspürpumpe accuro ist nicht sichtbar. Der erste Hub ist abgeschlossen, pro Hub werden 100 mL gesaugt.
Die restlichen Hübe in gleicher Weise durchführen.