Alkoholtester ACE iblow10 + Kalibriergutschein
Alkoholtester ACE iblow10 + Kalibriergutschein
Alkoholtester ACE iblow10 + Kalibriergutschein
Alkoholtester ACE iblow10 + Kalibriergutschein
Alkoholtester ACE iblow10 + Kalibriergutschein
Alkoholtester ACE iblow10 + Kalibriergutschein
Alkoholtester ACE iblow10 + Kalibriergutschein
Alkoholtester ACE iblow10 + Kalibriergutschein
Alkoholtester ACE iblow10 + Kalibriergutschein
Alkoholtester ACE iblow10 + Kalibriergutschein
ACE Instruments

Alkoholtester ACE iblow10 + Kalibriergutschein

Geeignet für Massentests bei Durchgangskontrollen

1 Bewertung
  • Präzises Sensorsystem, enorm robust und stoßfest
  • Mit intuitiv verständlicher Leuchte: Grün = i.O., Rot = Alkoholisierung zu hoch
  • Kann ohne Mundstücke betrieben werden
  • In diesem Set inkl. Gutschein für eine Kalibrierung
  • Artikel mit Kalibriergutschein sind nur für Endkunden erhältlich, für Wiederverkäufer wird gerne ein individuelles Angebot erstellt
Produkteigenschaften
Hersteller ACE Instruments
Artikelnummer: 100160
Lieferzeit
versandbereit oder sofort bei Abholung
Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
Versandkostenfrei für
Deutschland
Österreich

389 € / Set

Produktbeschreibung

Der ACE iblow10 Alkoholtester: Gebaut für Massentests

 

Der ACE iblow10 ist ein innovatives Produkt, dass durch seine enorme Geschwindigkeit überzeugt. So ist es dem Anwender möglich, viele Probanden direkt hintereinander zu testen.

Durch die integrierte LED-Leuchte, welche je nach Messergebnis ein rotes oder grünes Signal abgibt, kann schnell über den Tauglichkeitszustand der Testperson geurteilt werden.
Dieser Alkoholtester wurde hauptsächlich für Behörden (Alkoholkontrollen auf Straßen) und Flughäfen entwickelt.

Der Tester verfügt über zwei Mess-Modi:
Der aktive Messmodus zeigt den Alkoholwert auf dem dafür vorgesehenen LED-Display. Das Ergebnis wird zudem durch die Ampelfunktion visuell unterstützt.

 

 

Achtung: Bitte beachten Sie, dass dieser Alkoholtester regelmäßg kalibriert werden sollte, um die hohe Präzision aufrecht zu erhalten. Wir übernehmen diesen Service gerne für Sie und stehen Ihnen bei Fragen zum Gerät selbstverständlich zur Seite. Ein Gutschein für eine Kalibrierung im Wert von 40€ ist in diesem Set bereits enthalten.

 

Die Features im Überblick


- Rote / Grüne LED-Anzeige
- Eingebauter Magnet zur Befestigung an metallischen Oberflächen
- Taschenlampenfunktion
- Schlagfestes Gehäuse - Äußerst robust
- Mit Kalibriergutschein im Wert von 40€

Der passive Testmodus zeigt mittels Ampfelfunktion, ob die Atemalkoholkonzentration des Probanden über oder unter dem Grenzwert liegt

Ein eingebauter Magnet im Inneren des ACE iblow10 sorgt dafür, dass der Tester auf allen metallischen Oberflächen (wie z.B. am Auto) befestigt werden kann. Sollte der Tester auch zur Dämmerung oder Nacht eingesetzt werden kann mithilfe der Leucht-LED Verkehr geleitet werden.

Das Gehäuse wurde speziell aus schlagfestem Kunststoff gefertigt, sodass dem Gerät ein Sturz oder ähnliches nichts anhaben kann.
 
 

Perfekt geeignet u.a. für diese Zielgruppen


- Behörden, Flughäfen
- Firmen, Institutionen, Organisationen und Vereine in jeglicher Form
- Schulen (von der Mittelschule bis zur Hochschule und auch Fahrschulen)
- Sozial- und Hilfsdienste (Suchtberatungsstellen, humanitäre Einrichtungen)
- Gasthäuser, Discotheken, Bars, usw.
 
 

Technische Daten

Lieferumfang

  • 1 Atemalkoholtester ACE iblow10
  • 3 Stück der Einpustkappe
  • 1 Micro-USB-Kabel
  • 1 Handschlaufe
  • 1 Bedienungsanleitung

Im Set enthalten

Hinweise

Benutzung und Reinigung/Desinfektion von Atemalkoholtestern

Wenn Sie bei der Benutzung eines Alkoholtesters Bedenken in Bezug auf die Hygiene haben, so möchten wir Ihnen folgende Tipps für die Reinigung/Desinfektion geben:

  • Zur Außenreinigung bzw. zur Reinigung des Gehäuses können Sie ein Gewebetuch verwenden, das leicht mit Ethanol beträufelt wurde. Bitte achten Sie darauf, dass die Außenseite/das Gehäuse des Alkoholtesters nicht zu stark abgerieben wird, da sich dadurch die Farbe des Gehäuses verfärben kann.
  • Zur Reinigung des äußeren Randes der Mundstücköffnung sowie zum Säubern des im Gerät integrierten Mundstücks beim Modell ACE Neo können Sie ein Wattestäbchen nutzen, das ebenso leicht mit Ethanol beträufelt wurde. Bitte wischen Sie die Mundstücköffnung und das integrierte Mundstück aber stets nur am äußeren Rand und nur leicht ab!

WICHTIG: Nach der Reinigung muss man mit der Durchführung eines Atemtests unbedingt eine Weile* warten, bis das Ethanol sich aufgelöst hat. Der Einpustkanal im Inneren des Alkoholtesters darf keinesfalls mit einem mit Ethanol beträufelten Gewebetuch oder Wattestäbchen gereinigt werden – dadurch werden der Sensor und das Gerät beschädigt!

*Damit die Messgenauigkeit durch das Ethanol am Gewebetuch oder Wattestäbchen nicht beeinträchtigt wird, sind folgende Wartezeiten bis zur Verflüchtigung des Ethanols einzuhalten:

  • mindestens 30 Minuten für Alkoholtester mit elektrochemischem Sensor
  • mindestens 1 Stunde für Alkoholtester mit Halbleitersensor

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Alle mit diesem Alkoholtester ermittelten Messwerte sind stets nur ein Richtwert und nicht rechtsverbindlich, insbesondere in Bezug auf die Feststellung

  • der Tauglichkeit einer Person zum Lenken eines Fahrzeugs oder
  • der Tauglichkeit zur Ausführung einer Handlung, die unter Alkoholeinfluss zu einer Eigen- und Fremdgefährdung führt.

Unsachgemäße Benutzung, die nicht der Bedienungsanleitung entspricht, sowie die Nichtbeachtung der Vorsichtsmaßnahmen entbinden sowohl den Hersteller als auch den Wiederverkäufer von jeglicher Verantwortung.

ACE Instruments empfiehlt, mindestens ein Mal (1x) pro Woche einen Test mit dem Alkoholtester durchzuführen, unabhängig davon, ob man Alkohol getrunken hat. Zum Erhalt der Messgenauigkeit sollte das Gerät außerdem regelmäßig kalibriert werden.

Warum ist eine Kalibrierung notwendig?
Die Kalibrierung muss nicht zwingend vorgenommen werden, die Genauigkeit des integrierten Sensors nimmt jedoch ohne Kalibrierung stetig ab und zusätzlich erlischt die Garantie, wenn die Kalibrier-Intervalle nicht eingehalten werden. Zusatzinfo: In den Sensoren wird als Rohmaterial Platin verwendet und dieses ist in teureren Atemalkoholmessgeräten in einer größeren Menge enthalten. Dadurch bleibt die Messgenauigkeit mit einer Toleranz von +/- 0,05 Promille (‰) bei teureren Geräten bis zu 12 Monate erhalten. Bei günstigen Geräten (unter € 100,-) kann die Messgenauigkeit ab dem 6. Monat zu driften beginnen. Dieses Driften übersteigt bis zum 12. Monat in der Regel aber nicht die Toleranz von +/- 0,08 Promille (‰).

Jeder Alkoholtester, der bei ACE Instruments gekauft wurde, kann auch von ACE Instruments kalibriert werden. Selbstverständlich kalibrieren wir auch Geräte, die woanders gekauft wurden, sofern diese Geräte baugleich zu den von ACE Instruments vertriebenen Geräten sind. Sie sehen das Fälligkeitsdatum der nächsten Kalibrierung am Kalibrier-Aufkleber auf Ihrem Alkoholtester. Wenn der Aufkleber fehlt, dann sollte die Kalibrierung 6 Monate nach dem Kauf-datum erfolgen: z.B. Kaufdatum: 13.05. = nächste Kalibrierung am 13.11. und danach am 13.05. des folgenden Jahres. Sie können das Gerät zum Kalibrieren an die unter www.ace-technik.com angegebene Service-Adresse senden. Dort finden Sie auch weitere Infos zur Kalibrierung, die Preisefür den Kalibrier-Service und den Kalibrier-Rücksendeschein.

Welche Faktoren die Messgenauigkeit beeinflussen
•    Je öfter das Alkoholtestgerät verwendet wird, desto stärker verschiebt sich der Nullpunkt.
•    Bei hohen Alkoholkonzentrationen verschiebt sich der Nullpunkt verstärkt.
•    Bei wenig bis gar nicht genutzten Geräten nimmt die Empfindlichkeit des Sensors ebenso ab.
•    Alkoholmenge
•    Zeitraum des Alkoholkonsums
•    Geschlecht
•    Alter
•    Gewicht
•    Körpergröße
•    Trinkgewohnheit
•    Gesundheitlicher Zustand
•    Vitalität der Leber
•    Größe der Lunge
•    Aufnahme von Nahrung während des Alkoholkonsums
•    Einfluss von Medikamenten

Weitere Einflussfaktoren

Einige in Tabak enthaltene Stoffe wie Methanol und Acetaldehyd, in Bonbons enthalten Stoffe wie Isopren oder das oft in Aromen und Parfüms vorhandene 2-Butanol können das Messergebnis beeinflussen. Einige andere Restgase (verursacht durch Zigarettenrauch, Minze, etc.) im Mund können ebenso den Sensor und damit das Testergebnis beeinflussen. Wenn Sie vor einem Atemtest etwas gegessen oder getrunken haben, so empfehlen wir, den Mund mit Wasser zu spülen oder mindestens 15 Minuten vor dem Test zu warten, um ein korrektes Ergebnis zu erhalten.

Wichtige Hinweise zur Testdurchführung und zur Selbsteinschätzung

Nach dem letzten Schluck Alkohol sollte man mindestens 15 Minuten warten, da sich noch Restalkohol in der Mundhöhle befinden kann, der das Messergebnis beeinflusst. Rauchen sollte vor einem Test ebenso vermieden werden, da Zigarettenrauch dem Sensor schadet.
Für jeden Test sollte man ein neues Mundstück verwenden – nicht nur aus hygienischen Gründen, sondern auch, weil ein bereits benutztes Mundstück das nächste Messergebnis beeinflussen kann. Im Mundstück könnte sich Restalkohol befinden, der bei einem erneuten Gebrauch desselben Mundstückes das neue Testergebnis beeinflusst (damit würde z.B. bei einer nüchternen Person eventuell eine Alkoholisierung angezeigt werden).

Wenn am Display "FLO“ oder "Flow" angezeigt wird, dann war die abgegebene Atemprobe nicht ausreichend oder sie wurde zu früh beendet. Pusten Sie bei Ihrer Atemprobe zirka 4 Sekunden konstant und am besten so, als ob Sie ohne Ton pfeifen würden. Die Atemprobe ist beendet, sobald ein zweifacher Piepton zu hören ist.

Wenn dieselbe Person 2 Tests hintereinander ausführt, dann sollte sie zwischen den beiden Tests mindestens 3 Minuten warten, da bei zu kurzer Wartezeit zu unterschiedliche Messwerte angezeigt werden können. Die aus der Lunge ausgeatmete Luft ist nach einem Test nicht mehr mit dem gleichen Alkoholgehalt angereichert wie beim kurz davor durchgeführten Test. Darum wird ein sofortiger zweiter Test einen geringeren Messwert anzeigen.

Warum die gefühlte Alkoholisierung und das Messergebnis oft nicht übereinstimmen (können)
Bei einem Alkoholtest gibt es sehr viele verschiedene Faktoren, die die Höhe des Messwertes beeinflussen. Dazu zählen neben dem Geschlecht, Alter, der Körpergröße und dem Körpergewicht auch der Körperfettanteil sowie die Höhe des Anteils an Körperflüssigkeit. 

Darüber hinaus sind auch der allgemeine physische und psychische Zustand bzw. die jeweilige Tagesverfassung zu berücksichtigen. Außerdem können die Art der Mahlzeiten vor dem Test (Art des Inhalts und Füllstand des Magens) und die Einnahme von Medikamenten den Messwert beeinflussen. 

Zu den weiteren Einfluss-Faktoren gehören natürlich die Getränkeart (Prozentanteil des Alkoholgehaltes im Getränk sowie dessen Kohlensäure- und Zuckergehalt), die Trinkgeschwindigkeit und die von der Testperson abhängige, individuelle Dauer in Bezug auf den Alkohol-Aufbau bzw. den Alkohol-Abbau im Körper. 

Manche Menschen haben schnell einen erhöhten Alkoholgehalt im Blut, bei anderen dauert es länger bis eine Alkoholisierung feststellbar ist. Etwa 40-50% des konsumierten Alkohols befinden sich innerhalb von 15 Minuten im Körper, nach 30 Minuten sind es 65% und nach spätestens 70 Minuten ist der zuvor konsumierte Alkohol zu 100% im Körper aufgenommen. Zu beachten ist dabei aber auch, dass manche Menschen – teils genetisch bedingt – den Alkoholgehalt im Blut schnell wieder abbauen, wogegen andere auch nach einem längeren Zeitraum noch einen erhöhten Alkoholgehalt im Blut aufweisen.

Unsere Empfehlung

Unsere Empfehlung

Kunden kauften auch...

Kunden kauften auch...

Vorteile

Vorteile

  • Umfassende Beratung zu allen Produkten
  • Offizieller Dräger-, Honeywell-, MSA- und uvex-Fachhändler
  • Umfangreiches Produktsortiment von Markenherstellern
  • Lieferung von Zubehör usw. auf Anfrage
  • Arbeitsschutz-Produkte sowie Gas- und Alkohol-Messtechnik
  • Keine Versandkosten ab 50€ (für Deutschland und Österreich)
  • Mehr als 400.000 zufriedene Kunden
  • Sichere Zahlung über Kreditkarte, PayPal, Amazon Pay etc.
  • Bequeme Lieferung mit DHL, DPD usw.
  • Service-Leistungen für Alkoholtester und Gaswarntechnik
  • Individualisierung von Arbeitskleidung
  • Viele ACE-Eigenprodukte aus den Bereichen Alkoholtester und Arbeitsschutz
Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zur Kasse Warenkorb bearbeiten
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zur Kasse Warenkorb bearbeiten Zahlung mit PayPal
Zurück