Alkoholtester ACE Y (Dräger-Sensor), robuste Profi-Qualität + 25 Mundst. & Kalibriergutschein
Alkoholtester ACE Y (Dräger-Sensor), robuste Profi-Qualität + 25 Mundst. & Kalibriergutschein
Alkoholtester ACE Y (Dräger-Sensor), robuste Profi-Qualität + 25 Mundst. & Kalibriergutschein
Alkoholtester ACE Y (Dräger-Sensor), robuste Profi-Qualität + 25 Mundst. & Kalibriergutschein
Alkoholtester ACE Y (Dräger-Sensor), robuste Profi-Qualität + 25 Mundst. & Kalibriergutschein
Alkoholtester ACE Y (Dräger-Sensor), robuste Profi-Qualität + 25 Mundst. & Kalibriergutschein
Alkoholtester ACE Y (Dräger-Sensor), robuste Profi-Qualität + 25 Mundst. & Kalibriergutschein
Alkoholtester ACE Y (Dräger-Sensor), robuste Profi-Qualität + 25 Mundst. & Kalibriergutschein
Alkoholtester ACE Y (Dräger-Sensor), robuste Profi-Qualität + 25 Mundst. & Kalibriergutschein
Alkoholtester ACE Y (Dräger-Sensor), robuste Profi-Qualität + 25 Mundst. & Kalibriergutschein
Alkoholtester ACE Y (Dräger-Sensor), robuste Profi-Qualität + 25 Mundst. & Kalibriergutschein
Alkoholtester ACE Y (Dräger-Sensor), robuste Profi-Qualität + 25 Mundst. & Kalibriergutschein
Alkoholtester ACE Y (Dräger-Sensor), robuste Profi-Qualität + 25 Mundst. & Kalibriergutschein
Alkoholtester ACE Y (Dräger-Sensor), robuste Profi-Qualität + 25 Mundst. & Kalibriergutschein
ACE Instruments

Alkoholtester ACE Y (Dräger-Sensor), robuste Profi-Qualität + 25 Mundst. & Kalibriergutschein

Deutsche Qualität für die Profianwendung in Betrieben und Sozialstationen!

  • Alkoholtester ACE Y powered by Dräger Sensor, Profi-Qualität des renommierten deutschen Markenherstellers Dräger
  • Der kleine Bruder des deutschen Polizei-Vortestgerätes
  • Besonders robustes Design
  • Sehr schnelle Bereitschaft, sehr hohe Langzeitstabilität - ideal für den Einsatz in Betrieben und Sozialstationen!
  • Artikel mit Kalibriergutschein sind nur für Endkunden erhältlich, für Wiederverkäufer wird gerne ein individuelles Angebot erstellt
Produkteigenschaften
Hersteller ACE Instruments
Artikelnummer: 100353
Lieferzeit
versandbereit oder sofort bei Abholung
Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
Versandkostenfrei für
Deutschland
Österreich

499 € / Set

Produktbeschreibung

Der Atemalkoholtester ACE Y punktet gleich dreifach:

  • mit einem erstklassigen Sensor powered by Dräger

  • als kleiner Bruder des deutschen Polizei-Vortestgerätes

  • mit besonders robustem Design


Die von Dräger hergestellten Alkoholtester sind für ihre hohe Qualität bekannt und werden in die ganze Welt exportiert. Auch der ACE Y punktet mit höchster Präzision und zählt zu den top Geräten im Bereich der Atemalkohol-Messtechnik.
 
Wichtige Hinweise:
  • Der ACE Y ist nur in der Spracheinstellung DEUTSCH verfügbar.
  • Dieses Modell eignet sich nicht für Massentests (= mehr als 1.000 Tests pro Monat). Für diesen Zweck empfehlen wir das Modell Dräger Alcotest 7510 oder das Modell EnviteC AlcoQuant 6020 plus.
 
Um die bestmögliche Messgenauigkeit Ihres neuen Alkoholtest-Gerätes beizubehalten, sollten Sie es regelmäßig warten und kalibrieren lassen – auf Wunsch bieten wir Ihnen diesen Service gerne vollumfänglich an! Informationen zum Kalibrier-Service finden Sie hier.
 
 
 
 
 
 

 

Hochwertige Technik für präzise Messergebnisse!


Der im ACE Y eingebaute elektrochemische Sensor zeichnet sich durch geringe Reaktionszeiten, hochpräzise Messergebnisse und eine lange Haltbarkeit aus.

Mit diesem Gerät sind Atemalkoholtests im Temperaturbereich zwischen -5 und +50°C und selbst bei sehr hohem Alkoholgehalt möglich – egal ob mittels aktiver (Anwender pustet in das Mundstück) oder passiver Messung (bei dieser Messmethode wird der Alkoholgehalt der Umgebungsluft gemessen).

Aufgrund seiner hohen Qualität konnten wir den ACE Y in der Genauigkeitsklasse 1+ einordnen, in der auch die von der Polizei verwendeten Vortest-Geräte zu finden sind!
 
Die Testdurchführung erfolgt durch den Einsatz von hygienisch einzeln verpackten Mundstücken (Art.Nr. 100176).
 

Intuitive Bedienung und handliches Design


Der ACE Y kann nach dem Einschalten je nach Konfiguration bereits innerhalb weniger Sekunden verwendet werden, das Messergebnis wird je nach Atemalkoholgehalt schon nach drei bis zehn Sekunden wiedergegeben.

Die Navigation erfolgt selbsterklärend, alle Messfunktionen sind allein mit einer Taste auswählbar: Der große, grüne Knopf in der Mitte dient zur Durchführung einer Messung, die beiden Menütasten können für erweiterte Funktionen verwendet werden wie zum Beispiel für die Anzeige der letzten 100 Testergebnisse.

Das große und hintergrundbeleuchtete Display des ACE Y erlaubt ein Ablesen auch bei schlechten Licht- und Sichtverhältnissen. Leuchtdioden und akustische Signalmeldungen unterstützen Sie bei der Bedienung des Geräts, das trotz der präzisen und hochwertigen Technik ein handliches Format besitzt und in jede Jackentasche passt.
 
 

Praktische Mundstücke für eine möglichst einfache Bedienung


Das beliebte Dräger Slide-'n'-Click-Mundstück erlaubt eine hygienische Bedienung des ACE Y bei mehreren aufeinanderfolgenden Benutzern und ist sogar im Dunkeln leicht sowie intuitiv aufsetzbar. Der Luftauslass ist nicht verschließbar und schiebt so Manipulationsversuchen einen Riegel vor.

Das Design der Mundstücke beinhaltet einen Abstandhalter, sodass die Lippen der Anwender das Gehäuse des Alkoholtesters nicht berühren können. Zusätzlich kann der Abstandhalter zur leichten Entfernung des benutzten Mundstückes verwendet werden. Optional bieten wir für dieses Gerät auch Mundstücke mit Rückatemsperre an.

Um eine hygienische Bedienung sicherstellen zu können, sollten Sie für jede Anwendung unbedingt ein neues Mundstück verwenden. ACE Instruments haftet nicht für Schäden, die durch eine mehrfache Verwendung desselben Mundstücks entstehen!
 
 
 

Technische Daten

Lieferumfang

  • 1 Atemalkoholtester ACE Y
  • 1 Stück 3V CR123A Batterie (im Gerät integriert)
  • 3 hygienisch einzeln verpackte Mundstücke
  • 1 schwarze (wasserabweisende) Kunststoff-Tasche
  • 1 Bedienungsanleitung

Beim Kauf dieses Sets erhalten Sie zusätzlich zum allgemeinen Lieferumfang:

  • 25 weitere Mundstücke
  • 1 Kalibriergutschein
  • Erweiterung der GARANTIE auf 3 JAHRE

 

 

 

Im Set enthalten

Hinweise

Benutzung und Reinigung/Desinfektion von Atemalkoholtestern

Wenn Sie bei der Benutzung eines Alkoholtesters Bedenken in Bezug auf die Hygiene haben, so möchten wir Ihnen folgende Tipps für die Reinigung/Desinfektion geben:

  • Zur Außenreinigung bzw. zur Reinigung des Gehäuses können Sie ein Gewebetuch verwenden, das leicht mit Ethanol beträufelt wurde. Bitte achten Sie darauf, dass die Außenseite/das Gehäuse des Alkoholtesters nicht zu stark abgerieben wird, da sich dadurch die Farbe des Gehäuses verfärben kann.
  • Zur Reinigung des äußeren Randes der Mundstücköffnung sowie zum Säubern des im Gerät integrierten Mundstücks beim Modell ACE Neo können Sie ein Wattestäbchen nutzen, das ebenso leicht mit Ethanol beträufelt wurde. Bitte wischen Sie die Mundstücköffnung und das integrierte Mundstück aber stets nur am äußeren Rand und nur leicht ab!

WICHTIG: Nach der Reinigung muss man mit der Durchführung eines Atemtests unbedingt eine Weile* warten, bis das Ethanol sich aufgelöst hat. Der Einpustkanal im Inneren des Alkoholtesters darf keinesfalls mit einem mit Ethanol beträufelten Gewebetuch oder Wattestäbchen gereinigt werden – dadurch werden der Sensor und das Gerät beschädigt!

*Damit die Messgenauigkeit durch das Ethanol am Gewebetuch oder Wattestäbchen nicht beeinträchtigt wird, sind folgende Wartezeiten bis zur Verflüchtigung des Ethanols einzuhalten:

  • mindestens 30 Minuten für Alkoholtester mit elektrochemischem Sensor
  • mindestens 1 Stunde für Alkoholtester mit Halbleitersensor

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Alle mit diesem Alkoholtester ermittelten Messwerte sind stets nur ein Richtwert und nicht rechtsverbindlich, insbesondere in Bezug auf die Feststellung

  • der Tauglichkeit einer Person zum Lenken eines Fahrzeugs oder
  • der Tauglichkeit zur Ausführung einer Handlung, die unter Alkoholeinfluss zu einer Eigen- und Fremdgefährdung führt.

Unsachgemäße Benutzung, die nicht der Bedienungsanleitung entspricht, sowie die Nichtbeachtung der Vorsichtsmaßnahmen entbinden sowohl den Hersteller als auch den Wiederverkäufer von jeglicher Verantwortung.

ACE Instruments empfiehlt, mindestens ein Mal (1x) pro Woche einen Test mit dem Alkoholtester durchzuführen, unabhängig davon, ob man Alkohol getrunken hat. Zum Erhalt der Messgenauigkeit sollte das Gerät außerdem regelmäßig kalibriert werden.

Warum ist eine Kalibrierung notwendig?
Die Kalibrierung muss nicht zwingend vorgenommen werden, die Genauigkeit des integrierten Sensors nimmt jedoch ohne Kalibrierung stetig ab und zusätzlich erlischt die Garantie, wenn die Kalibrier-Intervalle nicht eingehalten werden. 

Jeder Alkoholtester, der bei ACE Instruments gekauft wurde, kann auch von ACE Instruments kalibriert werden. Selbstverständlich kalibrieren wir auch Geräte, die woanders gekauft wurden, sofern diese Geräte baugleich zu den von ACE Instruments vertriebenen Geräten sind. Sie sehen das Fälligkeitsdatum der nächsten Kalibrierung am Kalibrier-Aufkleber auf Ihrem Alkoholtester. Wenn der Aufkleber fehlt, dann sollte die Kalibrierung 6 Monate nach dem Kaufdatum erfolgen: z.B. Kaufdatum: 13.05. = nächste Kalibrierung am 13.11. und danach am 13.05. des folgenden Jahres. Sie können das Gerät zum Kalibrieren an die unter www.ace-technik.com angegebene Service-Adresse senden. Dort finden Sie auch weitere Infos zur Kalibrierung, die Preisefür den Kalibrier-Service und den Kalibrier-Rücksendeschein.

Welche Faktoren die Messgenauigkeit beeinflussen
•    Je öfter das Alkoholtestgerät verwendet wird, desto stärker verschiebt sich der Nullpunkt.
•    Bei hohen Alkoholkonzentrationen verschiebt sich der Nullpunkt verstärkt.
•    Bei wenig bis gar nicht genutzten Geräten nimmt die Empfindlichkeit des Sensors ebenso ab.
•    Alkoholmenge
•    Zeitraum des Alkoholkonsums
•    Geschlecht
•    Alter
•    Gewicht
•    Körpergröße
•    Trinkgewohnheit
•    Gesundheitlicher Zustand
•    Vitalität der Leber
•    Größe der Lunge
•    Aufnahme von Nahrung während des Alkoholkonsums
•    Einfluss von Medikamenten

Weitere Einflussfaktoren

Einige in Tabak enthaltene Stoffe wie Methanol und Acetaldehyd, in Bonbons enthalten Stoffe wie Isopren oder das oft in Aromen und Parfüms vorhandene 2-Butanol können das Messergebnis beeinflussen. Einige andere Restgase (verursacht durch Zigarettenrauch, Minze, etc.) im Mund können ebenso den Sensor und damit das Testergebnis beeinflussen. Wenn Sie vor einem Atemtest etwas gegessen oder getrunken haben, so empfehlen wir, den Mund mit Wasser zu spülen oder mindestens 15 Minuten vor dem Test zu warten, um ein korrektes Ergebnis zu erhalten.

Wichtige Hinweise zur Testdurchführung und zur Selbsteinschätzung

Nach dem letzten Schluck Alkohol sollte man mindestens 15 Minuten warten, da sich noch Restalkohol in der Mundhöhle befinden kann, der das Messergebnis beeinflusst. Rauchen sollte vor einem Test ebenso vermieden werden, da Zigarettenrauch dem Sensor schadet.

Für jeden Test sollte man ein neues Mundstück verwenden – nicht nur aus hygienischen Gründen, sondern auch, weil ein bereits benutztes Mundstück das nächste Messergebnis beeinflussen kann. Im Mundstück könnte sich Restalkohol befinden, der bei einem erneuten Gebrauch desselben Mundstückes das neue Testergebnis beeinflusst (damit würde z.B. bei einer nüchternen Person eventuell eine Alkoholisierung angezeigt werden).

Wenn am Display "FLO“ oder "Flow" angezeigt wird, dann war die abgegebene Atemprobe nicht ausreichend oder sie wurde zu früh beendet. Pusten Sie bei Ihrer Atemprobe zirka 4 Sekunden konstant und am besten so, als ob Sie ohne Ton pfeifen würden. Die Atemprobe ist beendet, sobald ein zweifacher Piepton zu hören ist.

Wenn dieselbe Person 2 Tests hintereinander ausführt, dann sollte sie zwischen den beiden Tests mindestens 3 Minuten warten, da bei zu kurzer Wartezeit zu unterschiedliche Messwerte angezeigt werden können. Die aus der Lunge ausgeatmete Luft ist nach einem Test nicht mehr mit dem gleichen Alkoholgehalt angereichert wie beim kurz davor durchgeführten Test. Darum wird ein sofortiger zweiter Test einen geringeren Messwert anzeigen.

Warum die gefühlte Alkoholisierung und das Messergebnis oft nicht übereinstimmen (können)
Bei einem Alkoholtest gibt es sehr viele verschiedene Faktoren, die die Höhe des Messwertes beeinflussen. Dazu zählen neben dem Geschlecht, Alter, der Körpergröße und dem Körpergewicht auch der Körperfettanteil sowie die Höhe des Anteils an Körperflüssigkeit. 

Darüber hinaus sind auch der allgemeine physische und psychische Zustand bzw. die jeweilige Tagesverfassung zu berücksichtigen. Außerdem können die Art der Mahlzeiten vor dem Test (Art des Inhalts und Füllstand des Magens) und die Einnahme von Medikamenten den Messwert beeinflussen. 

Zu den weiteren Einfluss-Faktoren gehören natürlich die Getränkeart (Prozentanteil des Alkoholgehaltes im Getränk sowie dessen Kohlensäure- und Zuckergehalt), die Trinkgeschwindigkeit und die von der Testperson abhängige, individuelle Dauer in Bezug auf den Alkohol-Aufbau bzw. den Alkohol-Abbau im Körper. 

Manche Menschen haben schnell einen erhöhten Alkoholgehalt im Blut, bei anderen dauert es länger bis eine Alkoholisierung feststellbar ist. Etwa 40-50% des konsumierten Alkohols befinden sich innerhalb von 15 Minuten im Körper, nach 30 Minuten sind es 65% und nach spätestens 70 Minuten ist der zuvor konsumierte Alkohol zu 100% im Körper aufgenommen. Zu beachten ist dabei aber auch, dass manche Menschen – teils genetisch bedingt – den Alkoholgehalt im Blut schnell wieder abbauen, wogegen andere auch nach einem längeren Zeitraum noch einen erhöhten Alkoholgehalt im Blut aufweisen.

Unsere Empfehlung

Unsere Empfehlung

Vorteile

Vorteile

  • Umfassende Beratung zu allen Produkten
  • Offizieller Dräger-, Honeywell-, MSA- und uvex-Fachhändler
  • Umfangreiches Produktsortiment von Markenherstellern
  • Lieferung von Zubehör usw. auf Anfrage
  • Arbeitsschutz-Produkte sowie Gas- und Alkohol-Messtechnik
  • Keine Versandkosten ab 50€ (für Deutschland und Österreich)
  • Mehr als 400.000 zufriedene Kunden
  • Sichere Zahlung über Kreditkarte, PayPal, Amazon Pay etc.
  • Bequeme Lieferung mit DHL, DPD usw.
  • Service-Leistungen für Alkoholtester und Gaswarntechnik
  • Individualisierung von Arbeitskleidung
  • Viele ACE-Eigenprodukte aus den Bereichen Alkoholtester und Arbeitsschutz
Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zur Kasse Warenkorb bearbeiten
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zur Kasse Warenkorb bearbeiten Zahlung mit PayPal
Zurück