Alkoholtester Dräger Alcotest 7000 (Standard) + 25 Mundstücke & Kalibriergutschein
Alkoholtester Dräger Alcotest 7000 (Standard) + 25 Mundstücke & Kalibriergutschein
Alkoholtester Dräger Alcotest 7000 (Standard) + 25 Mundstücke & Kalibriergutschein
Alkoholtester Dräger Alcotest 7000 (Standard) + 25 Mundstücke & Kalibriergutschein
Alkoholtester Dräger Alcotest 7000 (Standard) + 25 Mundstücke & Kalibriergutschein
Alkoholtester Dräger Alcotest 7000 (Standard) + 25 Mundstücke & Kalibriergutschein
Alkoholtester Dräger Alcotest 7000 (Standard) + 25 Mundstücke & Kalibriergutschein
Alkoholtester Dräger Alcotest 7000 (Standard) + 25 Mundstücke & Kalibriergutschein
Alkoholtester Dräger Alcotest 7000 (Standard) + 25 Mundstücke & Kalibriergutschein
Alkoholtester Dräger Alcotest 7000 (Standard) + 25 Mundstücke & Kalibriergutschein
Alkoholtester Dräger Alcotest 7000 (Standard) + 25 Mundstücke & Kalibriergutschein
Alkoholtester Dräger Alcotest 7000 (Standard) + 25 Mundstücke & Kalibriergutschein
Alkoholtester Dräger Alcotest 7000 (Standard) + 25 Mundstücke & Kalibriergutschein
Alkoholtester Dräger Alcotest 7000 (Standard) + 25 Mundstücke & Kalibriergutschein
Dräger

Alkoholtester Dräger Alcotest 7000 (Standard) + 25 Mundstücke & Kalibriergutschein

Sensorgröße: L; Highend- und Profigerät für Polizei und professionelle Anwendung

  • Hochpräzise Alkoholmesstechnik des deutschen Markenherstellers Dräger
  • Entspricht EN15964, US NHTSA evidential, US DOT, Australien AS3547, UK Home Office Approval und vielen anderen nationalen und internationalen Normen und Vorschriften.
  • Enorm widerstandsfähig und robust; Entspricht der Schutzklasse IP54
  • Passive Tests sowie Tests mit Mundstück und mit Trichter möglich
  • Bluetooth-Verbindung zu Smartphone App und Drucker, 12 monatiges Kalibrierintervall
Produkteigenschaften
Hersteller Dräger
Artikelnummer: 117077
Lieferzeit
versandbereit oder sofort bei Abholung
Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

1.199 € / Stück

Produktbeschreibung

Wahrscheinlich eines der besten Angebote in Europa!


Die neue Generation! Mit dem Dräger Alcotest 7000 präsentiert Dräger erneut ein Top-Produkt: Die konsequente Weiterentwicklung des Alcotest 6820!

Das neue Dräger Alcotest® 7000 verbessert für Sie die Atemalkoholerkennung in vielerlei Hinsicht:
  • Es arbeitet zuverlässig bei extremen Temperaturen.
  • Es bietet Ihnen sowohl Mundstück als auch Trichtertests mit einem Gerät.
  • Es überträgt Daten in Echtzeit an App, Drucker und Cloud.
Weitere Details
  • Hergestellt in Deutschland von Dräger, langjährigem Lieferant von Alkoholmesstechnik.
  • Standardmäßig auf englische Sprache und mg/L als Messeinheit eingestellt.
  • Beim ersten Start können in einem Setup-Assistenten Kundenkonfigurationen eingestellt werden. Alle Einstellungen können auch im Gerätemenü geändert werden.
Einfach hygienisch - Bleiben Sie gesund

Verringern Sie das Infektionsrisiko, indem Sie das Mundstück mit nur einem Fingerschnippen sicher entfernen. Generell wird der Test in einem 90°-Winkel durchgeführt,
um zu verhindern, dass die Testperson in Richtung des Bedieners pustet.
Für noch mehr Sicherheit verwenden Sie einen Selfie-Stick, der die Distanz nach Ihrem Bedarf vergrößert. Zudem ermöglicht die glatte Oberfläche des Geräts eine einfache und hygienische Reinigung.
 
ACE hat ein Klassenmodell entwickelt, welches Alkoholtestgeräte nach Genauigkeit einteilt. Den Dräger Alcotest 7000 konnten wir auf Grund seines elektrochemischen Sensors selbstverständlich in die Oberklasse, also in die Klasse 1+, einreihen. Polizeigeräte sind ebenfalls in der Klasse 1+ anzutreffen.

Sie erhalten zusätzlich zum Dräger Alcotest 7000:
- 1 Kalibriergutschein im Wert von € 50,00
- Weitere 25 Stk. Mundstücke
- Garantieverlängerung auf 3 volle Jahre auf Sensor und Gerät, wenn Sie das Gerät regelmäßig bei uns servicieren lassen
- 4 Wochen Rückgaberecht anstatt der gesetzlichen 2 Wochen, egal ob Sie als Privatperson oder Gewerbekunde bestellen
- Bestpreisgarantie
- Kostenlose Lieferung
- Sofortige Verfügbarkeit
 

Informationen zur Kalibrierung


Um die hohe Präzision Ihres Geräts dauerhaft beizubehalten und eine zuverlässige Arbeitsweise auch über einen längerfristigen Zeitraum garantieren zu können, sollten Sie Ihr Gerät regelmäßig warten und neu einstellen lassen - am besten bei uns! Unsere Mitarbeiter sind entsprechend geschult und können den Alkoholtester einer professionellen Wartung bzw. einer Kalibrierung unterziehen. Wir sind die einzige Servicestelle in Deutschland für dieses Gerät. Viele Wettbewerber können diesen Service nicht selbst anbieten, wir hingegen können Ihnen den Service in vollem Umfang offerieren!

Der Dräger Alcotest 7000 sollte alle 12 Monate kalibriert werden. Geschieht dies nicht, so werden die Messergebnisse ungenauer. Die Kalibrierung ist essenziell für genaue und zuverlässige Messergebnisse!
 
 

Aus einer guten Familie zu stammen, verpflichtet


Dräger beliefert die Polizei weltweit seit über 50 Jahren erfolgreich mit Atemalkohol-Messsystemen. Die dabei verwendeten elektrochemischen Sensoren stellen auch den Kern des Dräger Alcotest 7000 dar, ein Messgerät, das besonders für verantwortungsbewusste KFZ- und LKW-Fahrer entwickelt wurde. Das Alkotestgerät ist intuitiv zu bedienen und schnell und sicher zu handhaben: einfach einschalten, pusten und das Ergebnis ablesen. Die Kombination automatischer Probenahme und sicherer Messabläufe mit kurzen Reaktionszeiten ermöglicht zuverlässige und präzise Messungen auf Knopfdruck.

Das Gerät ist ergonomisch gestaltet, hygienisch zu bedienen und für Rechts- und Linkshänder geeignet. Das Gerät ist in der Sprache Deutsch und in der Einheit Promille [‰] eingestellt. 
 
DATENVERARBEITUNG UND DOKUMENTATION
 
Die Speicherkapazität des Dräger Alcotest 7000 kann (je nach Konfiguration) bis zu 30.000 Testergebnisse protokollieren. Die Bluetooth-Funktion ermöglicht die kabellose
Datenübertragung an den (optional erhältlichen) Dräger Mobile Printer direkt am Einsatzort. Zusätzlich können die Daten per USB-C-Anschluss an den PC übertragen oder das Gerät konfiguriert werden.
 
 

Das Dräger Alcotest 7000 besticht durch seine robuste Art!


Bei Dräger werden nur hochwertige Materialien verwendet. Durch seine neue Form und die hochwertige Verarbeitung efüllt das Alcotest 7000 die wachsenden Nutzungsanforderungen an die Haptik und Widerstandsfähigkeit des Geräts.

Das Alcotest 7000 ist äußerst widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen. Das Gehäuse des Alcotest 7000 erfüllt die Schutzklasse IP54, die Oberfläche ist gut greifbar.
 

Der Trend geht in Richtung kleiner, leichter und kompakter


Trotz des verbauten hochwertigen elektrochemischen Sensors in der Bauweise sehr flach. Im Vergleich zu den früheren Polizeigeräten ist das Alcotest 7000 leicht wie eine Feder. Die Qualität konnte trotz Gewichtsverlust gesteigert werden. Zudem ist die Bedienung sehr einfach und intuitiv gehalten, es stehen nur drei Knöpfe zur Verfügung, weshalb auch ungeübte Anwender keine Probleme im Umgang mit dem Alcotest 7000 haben.
 
  • Herausragend sind die Einstellmöglichkeiten für die Sprache, Einheit uvm. 
  • Der Einschaltknopf ist für Links- sowie für Rechtshänder gleichermaßen gut greifbar.
  • Leicht verständliche Volltext-Meldungen.
  • Einschalten, pusten, Anzeige abwarten, ausschalten, fertig. Einfacher könnte eine Alkoholmessung kaum sein!
Das Display des Geräts ist groß und beleuchtet, die Werte werden in dreistelliger Form und verschiedenen Einheiten angezeigt. Die Texte sind in vier verschiedenen Sprache verfügbar, Ablesen lassen sich Flow, Messbereitschaft, Testanzahl und Batteriealarm.
 

Die Sensortechnik ist kaum mehr steigerbar


Das Herzstück des Dräger Alcotest 7000 ist ein professioneller elektrochemischer Sensor, der sich durch seine schnelle Einsatzbereitschaft und Langlebigkeit auszeichnet. Die Messgenauigkeit entspricht einer Toleranz von höchstens ± 0,05‰, selbst bei Temperaturen von -5°C bis +50°C bleibt die Analyse stets verlässlich. Auch Zigarettenrauch kann dem Sensor nichts anhaben.

Neben der aktiven Messung besteht auch die Möglichkeit der passiven Messung, so lassen sich auch Massentests einfach durchführen.
 

Technische Daten

 

Messbereiche

 

0,00 bis 5,00‰ (bei dem Dräger Alcotest 6820 ist die Einheit Promille ‰ voreingestellt)

 

 

0,00 bis 2,50mg/l (wenn Sie die Einheit mg/l haben wollen, so wenden Sie sich bitte an den ACE Kundenservice)

Genauigkeit

 

± 0,05‰

Aufwärmphase

 

ca. 6 Sekunden

Betriebsbereitschaft nach

 

6 Sekunden bei 1,00‰

Mundstücktyp

 

Slide´n Click Mundstücke der Dräger Familie

Sensor / Kalibrierung

 

Elektrochemischer Sensor / Alle 6 Monate

Stromversorgung

 

2Stk. AA Batterien 1,5 V

Batteriekapazität

 

1.500 Messungen

Gewicht

 

195g mit Batterien

Abmessungen

 

140x70x30mm

Umgebungsbedingungen

 

Betriebstemperatur 0 bis 40°C

 

 

Lagertemperatur 0 bis 50°C

 

Lieferumfang

  • 1 Alkoholtester Dräger Alcotest® 7000
  • 3 Stk. 1,5V Batterien AA (MN1500, LR6, Mignon) oder
  • 1 Stück Lithium-Akku (aufladbar via USB-C Anschluss) inkl. Ladezustandsanzeige im Display; mit einer Ladung können ca. 1.500 Atemtests durchgeführt werden
  • 3 Mundstücke
  • 1 Aufbewahrungsbox
  • 1 Schwarze Bereitschaftstasche
  • 1 Handschlaufe
  • 1 Sicherheitshinweise
  • 1 Bedienungsanleitung (DE & EN)
  • 1 Kalibrierzertifikat

Im Set enthalten

Hinweise

Benutzung und Reinigung/Desinfektion von Atemalkoholtestern 

Wenn Sie bei der Benutzung eines Alkoholtesters Bedenken in Bezug auf die Hygiene haben, so möchten wir Ihnen folgende Tipps für die Reinigung/Desinfektion geben:

  • Zur Außenreinigung bzw. zur Reinigung des Gehäuses können Sie ein Gewebetuch verwenden, das leicht mit Ethanol beträufelt wurde. Bitte achten Sie darauf, dass die Außenseite/das Gehäuse des Alkoholtesters nicht zu stark abgerieben wird, da sich dadurch eventuell die Farbe des Gehäuses verfärben könnte.
  • Zur Reinigung des äußeren Randes der Mundstücköffnung können Sie ein Wattestäbchen nutzen, das ebenso leicht mit Ethanol beträufelt wurde. Bitte wischen Sie die Mundstück-Öffnung aber stets nur am äußeren Rand und nur leicht ab!

WICHTIG: Nach der Reinigung muss man mit der Durchführung eines Atemtests unbedingt eine Weile* warten, bis sich das zur Reinigung benutzte Ethanol aufgelöst hat. Der Einpustkanal im Inneren des Atemalkoholtesters darf keinesfalls mit einem mit Ethanol beträufelten Gewebetuch oder Wattestäbchen gereinigt werden – dadurch werden der Sensor und das Gerät beschädigt!

*Damit die Messgenauigkeit durch das Ethanol auf dem Gewebetuch bzw. auf dem Wattestäbchen nicht beeinträchtigt wird, ist laut Dräger bis zur Verflüchtigung des Ethanols eine Wartezeit von mindestens 15 Minuten einzuhalten.

Weitere Informationen erhalten Sie in den PDF-Dokumenten "Dräger Alcotests Hygienehinweise", "Hinweise zur Desinfektion und Reinigung von Dräger Alcotest Produkten" und im Flyer "Das Alcotest Hygiene Plus" sowie unter diesem LINK.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Alle mit diesem Alkoholtester ermittelten Messwerte sind stets nur ein Richtwert und nicht rechtsverbindlich, insbesondere in Bezug auf die Feststellung

  • der Tauglichkeit einer Person zum Lenken eines Fahrzeugs oder
  • der Tauglichkeit zur Ausführung einer Handlung, die unter Alkoholeinfluss zu einer Eigen- und Fremdgefährdung führt.

Unsachgemäße Benutzung, die nicht der Bedienungsanleitung entspricht, sowie die Nichtbeachtung der Vorsichtsmaßnahmen entbinden sowohl den Hersteller als auch den Wiederverkäufer von jeglicher Verantwortung.

ACE Instruments empfiehlt, mindestens ein Mal (1x) pro Woche einen Test mit dem Alkoholtester durchzuführen, unabhängig davon, ob man Alkohol getrunken hat. Zum Erhalt der Messgenauigkeit sollte das Gerät außerdem regelmäßig kalibriert werden.

Warum ist eine Kalibrierung notwendig?
Die Kalibrierung muss nicht zwingend vorgenommen werden, die Genauigkeit des integrierten Sensors nimmt jedoch ohne Kalibrierung stetig ab und zusätzlich erlischt die Garantie, wenn die Kalibrier-Intervalle nicht eingehalten werden. Zusatzinfo: In den Sensoren wird als Rohmaterial Platin verwendet und dieses ist in teureren Atemalkoholmessgeräten in einer größeren Menge enthalten. Dadurch bleibt die Messgenauigkeit mit einer Toleranz von +/- 0,05 Promille (‰) bei teureren Geräten bis zu 12 Monate erhalten. Bei günstigen Geräten (unter € 100,-) kann die Messgenauigkeit ab dem 6. Monat zu driften beginnen. Dieses Driften übersteigt bis zum 12. Monat in der Regel aber nicht die Toleranz von +/- 0,08 Promille (‰).

Jeder Alkoholtester, der bei ACE Instruments gekauft wurde, kann auch von ACE Instruments kalibriert werden. Selbstverständlich kalibrieren wir auch Geräte, die woanders gekauft wurden, sofern diese Geräte baugleich zu den von ACE Instruments vertriebenen Geräten sind. Sie sehen das Fälligkeitsdatum der nächsten Kalibrierung am Kalibrier-Aufkleber auf Ihrem Alkoholtester. Wenn der Aufkleber fehlt, dann sollte die Kalibrierung 6 Monate nach dem Kaufdatum erfolgen: z.B. Kaufdatum: 13.05. = nächste Kalibrierung am 13.11. und danach am 13.05. des folgenden Jahres. Sie können das Gerät zum Kalibrieren an die unter www.ace-technik.com angegebene Service-Adresse senden. Dort finden Sie auch weitere Infos zur Kalibrierung, die Preisefür den Kalibrier-Service und den Kalibrier-Rücksendeschein.

Welche Faktoren die Messgenauigkeit beeinflussen
•    Je öfter das Alkoholtestgerät verwendet wird, desto stärker verschiebt sich der Nullpunkt.
•    Bei hohen Alkoholkonzentrationen verschiebt sich der Nullpunkt verstärkt.
•    Bei wenig bis gar nicht genutzten Geräten nimmt die Empfindlichkeit des Sensors ebenso ab.
•    Alkoholmenge
•    Zeitraum des Alkoholkonsums
•    Geschlecht
•    Alter
•    Gewicht
•    Körpergröße
•    Trinkgewohnheit
•    Gesundheitlicher Zustand
•    Vitalität der Leber
•    Größe der Lunge
•    Aufnahme von Nahrung während des Alkoholkonsums
•    Einfluss von Medikamenten

Weitere Einflussfaktoren

Einige in Tabak enthaltene Stoffe wie Methanol und Acetaldehyd, in Bonbons enthalten Stoffe wie Isopren oder das oft in Aromen und Parfüms vorhandene 2-Butanol können das Messergebnis beeinflussen. Einige andere Restgase (verursacht durch Zigarettenrauch, Minze, etc.) im Mund können ebenso den Sensor und damit das Testergebnis beeinflussen. Wenn Sie vor einem Atemtest etwas gegessen oder getrunken haben, so empfehlen wir, den Mund mit Wasser zu spülen oder mindestens 15 Minuten vor dem Test zu warten, um ein korrektes Ergebnis zu erhalten.

Wichtige Hinweise zur Testdurchführung und zur Selbsteinschätzung

Nach dem letzten Schluck Alkohol sollte man mindestens 15 Minuten warten, da sich noch Restalkohol in der Mundhöhle befinden kann, der das Messergebnis beeinflusst. Rauchen sollte vor einem Test ebenso vermieden werden, da Zigarettenrauch dem Sensor schadet.
Für jeden Test sollte man ein neues Mundstück verwenden – nicht nur aus hygienischen Gründen, sondern auch, weil ein bereits benutztes Mundstück das nächste Messergebnis beeinflussen kann. Im Mundstück könnte sich Restalkohol befinden, der bei einem erneuten Gebrauch desselben Mundstückes das neue Testergebnis beeinflusst (damit würde z.B. bei einer nüchternen Person eventuell eine Alkoholisierung angezeigt werden).

Wenn am Display "FLO“ oder "Flow" angezeigt wird, dann war die abgegebene Atemprobe nicht ausreichend oder sie wurde zu früh beendet. Pusten Sie bei Ihrer Atemprobe zirka 4 Sekunden konstant und am besten so, als ob Sie ohne Ton pfeifen würden. Die Atemprobe ist beendet, sobald ein zweifacher Piepton zu hören ist.

Wenn dieselbe Person 2 Tests hintereinander ausführt, dann sollte sie zwischen den beiden Tests mindestens 3 Minuten warten, da bei zu kurzer Wartezeit zu unterschiedliche Messwerte angezeigt werden können. Die aus der Lunge ausgeatmete Luft ist nach einem Test nicht mehr mit dem gleichen Alkoholgehalt angereichert wie beim kurz davor durchgeführten Test. Darum wird ein sofortiger zweiter Test einen geringeren Messwert anzeigen.

Warum die gefühlte Alkoholisierung und das Messergebnis oft nicht übereinstimmen (können)
Bei einem Alkoholtest gibt es sehr viele verschiedene Faktoren, die die Höhe des Messwertes beeinflussen. Dazu zählen neben dem Geschlecht, Alter, der Körpergröße und dem Körpergewicht auch der Körperfettanteil sowie die Höhe des Anteils an Körperflüssigkeit. 

Darüber hinaus sind auch der allgemeine physische und psychische Zustand bzw. die jeweilige Tagesverfassung zu berücksichtigen. Außerdem können die Art der Mahlzeiten vor dem Test (Art des Inhalts und Füllstand des Magens) und die Einnahme von Medikamenten den Messwert beeinflussen. 

Zu den weiteren Einfluss-Faktoren gehören natürlich die Getränkeart (Prozentanteil des Alkoholgehaltes im Getränk sowie dessen Kohlensäure- und Zuckergehalt), die Trinkgeschwindigkeit und die von der Testperson abhängige, individuelle Dauer in Bezug auf den Alkohol-Aufbau bzw. den Alkohol-Abbau im Körper. 
Manche Menschen haben schnell einen erhöhten Alkoholgehalt im Blut, bei anderen dauert es länger bis eine Alkoholisierung feststellbar ist. Etwa 40-50% des konsumierten Alkohols befinden sich innerhalb von 15 Minuten im Körper, nach 30 Minuten sind es 65% und nach spätestens 70 Minuten ist der zuvor konsumierte Alkohol zu 100% im Körper aufgenommen. Zu beachten ist dabei aber auch, dass manche Menschen – teils genetisch bedingt – den Alkoholgehalt im Blut schnell wieder abbauen, wogegen andere auch nach einem längeren Zeitraum noch einen erhöhten Alkoholgehalt im Blut aufweisen.

Vorteile

Vorteile

  • Umfassende Beratung zu allen Produkten
  • Offizieller Dräger-, Honeywell-, MSA- und uvex-Fachhändler
  • Umfangreiches Produktsortiment von Markenherstellern
  • Lieferung von Zubehör usw. auf Anfrage
  • Arbeitsschutz-Produkte sowie Gas- und Alkohol-Messtechnik
  • Keine Versandkosten ab 50€ (für Deutschland und Österreich)
  • Mehr als 400.000 zufriedene Kunden
  • Sichere Zahlung über Kreditkarte, PayPal, Amazon Pay etc.
  • Bequeme Lieferung mit DHL, DPD usw.
  • Service-Leistungen für Alkoholtester und Gaswarntechnik
  • Individualisierung von Arbeitskleidung
  • Viele ACE-Eigenprodukte aus den Bereichen Alkoholtester und Arbeitsschutz
Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zur Kasse Warenkorb bearbeiten
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zur Kasse Warenkorb bearbeiten Zahlung mit PayPal
Zurück