"Alles was wir tun, tun wir mit Begeisterung - und wir tun es für das Leben!"

Als international führendes Unternehmen der Medizin- und Sicherheitstechnik entwickelt Dräger Geräte und Lösungen, denen Menschen auf der ganzen Welt vertrauen. Denn wo immer Dräger-Produkte zum Einsatz kommen, geht es um das Wichtigste: Es geht um das Leben. Ob in der klinischen Anwendung, in Industrie, Bergbau, bei der Feuerwehr oder im Rettungsdienst: Dräger-Produkte schützen, unterstützen und retten Leben.
Wer Technik für das Leben entwickelt, muss mehr tun, als technische Exzellenz zu garantieren. Er muss Verantwortung übernehmen. Verantwortung für die Menschen, die diese Technik brauchen und sich auf sie verlassen. Dräger ist sich dieser Verantwortung bewusst und begegnet ihr jeden Tag aufs Neue.
"Technik für das Leben" ist gleichzeitig die Leitidee und Herausforderung. Der scheinbare Gegensatz zwischen Technik und Leben ergibt ein Spannungsfeld, aus dem Dräger Inspiration und Motivation schöpft. Bei allen Herausforderungen, denen täglich begegnet wird, können Sie sich auf eines verlassen - auf die 4 Dräger-Stärken Kundennähe, Mitarbeiter Innovation und Qualität.
DRÄGER LÄUTET EINE NEUE ÄRA EIN
Das schnelle, robuste, präzise und personenbezogene Eingasmessgerät Dräger Pac 8000 misst auch unter rauesten Bedingungen schädliche Konzentrationen von 29 verschiedenen Gasen.
Darunter auch Spezialgase wie z. B. NO2, O3 oder COCl2.
Starke Performance für maximale Sicherheit und einfache Handhabung
Auf das Dräger Pac 8000 können Sie sich auch unter extremen Bedingungen jederzeit auf zuverlässige, präzise Messergebnisse verlassen: Die leistungsfähigen Dräger-Sensoren mit geringer t-90-Ansprechzeit sorgen für eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit. Zusätzlich zu den Standardalarmen können Sie weitere Alarmschwellen für TLV (Threshold Limit Values) und STEL (Short Term Exposure Limit) definieren.
Das Pac 8000 kann mit Sensoren für Kohlendioxid (CO2), Chlorgas (Cl2), Cyanwasserstoff (HCN), Ammoniak (NH3), Stickstoffdioxid (NO2), Phosphin (PH3) und organischen Dämpfen (OV oder OV-A) bestück werden. Besonders leistungsfähig ist das Dräger Pac 8000 bei der Messung verschiedener spezieller Gase: Ozon (O3) können Sie schon ab Konzentrationen von 0,02 ppm detektieren, Phosgen (COCl2) sogar schon ab 0,01 ppm. Bei Stickstoffdioxid (NO2) misst das Pac 8000 bereits ab 0,04 ppm.
Das D-Light zeigt Ihnen an, ob die Funktionsfähigkeit des Gerätes getestet wurde und es einsatzbereit ist. Auch die Gehäusegestaltung unterstützt Ihre Sicherheit: Jede Sensorvariante des Dräger Pac 8000 ist durch einen gut sichtbaren Farbcode gekennzeichnet. So sind Verwechslungen praktisch ausgeschlossen.
Robustes Design - auch für raueste Bedingungen
Das Pac 8000 verträgt problemlos auch extreme Einsatzbedingungen. Die Sensoren tolerieren Luftdrücke zwischen 700 und 1.300 mbar. Ein Membranfilter schützt den Sensor vor eindringenden Fremdkörpern wie zum Beispiel Staub und Flüssigkeiten. Das stoßfeste, chemikalienbeständige Gehäuse erfüllt die Anforderungen gemäß IP68.
Nutzerfreundliches Display mit allen wichtigen Informationen
Das große Display ist sprachfrei gestaltet und zeigt Ihnen die jeweilige Gaskonzentration gut erkennbar an. Auch weitere wichtige Informationen wie Restlaufzeit und Batteriekapazität werden angezeigt. Bei Dunkelheit sorgt die helle Hintergrundbeleuchtung dafür, dass sich alle Werte eindeutig ablesen lassen.
360°-Alarm mit vielfältigen Funktionen
Wenn das Dräger Pac 8000 gefährliche Gaskonzentrationen misst, warnt es Sie akustisch, optisch und mit einer spürbaren Vibration. Zwei hell aufblinkende LEDs oben und unten am Geräte sorgen dafür, dass der Alarm von allen Seiten aus gut sichtbar ist. Das akustische Signal erreicht eine Lautstärke von 90 dB. Im Display kann die jeweils gemessene Peak-Konzentration abgerufen werden. Auch quittierte Alarme sind später noch abrufbar.
Eventlogger für Analysen und Berichte
Das Dräger Pac 8000 speichert Konzentrationen und Ereignisse (Events) mit Datum und Uhrzeit. Die Daten können über eine Schnittstelle (Zubehör, nicht im Lieferumfang enthalten) auf den PC geladen und dort weiterverarbeitet werden.
Alle Gerätevarianten des Pac 8000 sind mit äußerst langlebigen DrägerSensoren und einer kraftvollen Batterie ausgestattet. Gegen Wasser, Staub oder andere Fremdstoffe ist das Pac 8000 durch einen speziellen Membranfilter geschützt. Wenn es im Einsatz stark verschmutzt wird, können Sie den Filter einfach und schnell selbst austauschen. So ist das Gerät direkt wieder einsetzbar.
Funktionstests und Kalibrierungen lassen sich besonders effizient in der Kalibrierstation Dräger X-dock durchführen. Die automatischen Begasungstests in der X-dock sind durch die kurze Testdauer und den außerordentlich niedrigen Testgasverbrauch eine wirtschaftliche und komfortable Lösung. Das Dräger Pac 8000 wird einfach in die Bump-Test-Station eingelegt und wählt selbstständig den richtigen Modus.