MSA V-Gard Sticker aus Vinyl - Silber - Bogenförmig (2 Stück)

Hersteller | MSA - The Safety Company |
Inhaltsmenge | 5 Stück / Packung |
Artikelnummer: | 531610 |
Produkteigenschaften
Messbereich - O2: 0-25 Vol.-% Messbereich - H2S: 0-50 ppm Messbereich - C3H8: kein Sensor vorhanden Messbereich - CH4: kein Sensor vorhanden Messbereich - Cl2: kein Sensor vorhanden Messbereich - CO: kein Sensor vorhanden Ausführung: Gasdetektor, mit Relais Technische Daten
PRODUKTDATEN
SENSORTYP FÜR BRENNBARE GASE:
Katalytischer Sensor (XCell brennbar)
Infrarot (XIR PLUS)
SENSORTYP FÜRTOXISCHE GASE UND SAUERSTOFF:
Kohlendioxid CO2 (XIR Plus)
Kohlenmonoxid CO (XCell toxisch)
Kohlenmonoxid CO H2-resistent (XCell toxisch)
Schwefelwasserstoff H2S (XCell toxisch)
Sauerstoff O2 (XCell O2)
SENSORMESSBEREICHE:
Brennbare Gase: 0-100 % UEG
CO2: 0–2 %, 0–5 Vol.-%
CO: 0-100 ppm, 0-500 ppm, 0-1000 ppm
CO-H2-resistent: 0–100 ppm
H2S: 0-10 ppm, 0–50 ppm, 0–100 ppm
O2: 0–25 %
CO2: 0–2 %, 0–5 Vol.-%
CO: 0-100 ppm, 0-500 ppm, 0-1000 ppm
CO-H2-resistent: 0–100 ppm
H2S: 0-10 ppm, 0–50 ppm, 0–100 ppm
O2: 0–25 %
TYPISCHE SENSORLEBENSDAUER:
5 Jahre – XCell-Sensoren
10 Jahre – Infrarot
SENSORLEISTUNG*: T90 (NORMALERWEISE) WIEDERHOLGENAUIGKEIT NULLDRIFT (PRO JAHR)
XIR PLUS BRENNBAR <2 s ≤ ±1 % UEG entfällt
XIR PLUS CO2 <6 s < ±1 Vol.-% entfällt
XCELL BRENNBAR <22 s ≤ ±3% UEG ≤ 5% UEG
XCELL CO <9 s ±1 % ≤1 % vom Messbereich
XCELL H2S <23 s ±1 % ≤1 % vom Messbereich
XCELL O2 <11 s < ±0,1 Vol.-% < 0,2 Vol.-%
XIR PLUS CO2 <6 s < ±1 Vol.-% entfällt
XCELL BRENNBAR <22 s ≤ ±3% UEG ≤ 5% UEG
XCELL CO <9 s ±1 % ≤1 % vom Messbereich
XCELL H2S <23 s ±1 % ≤1 % vom Messbereich
XCELL O2 <11 s < ±0,1 Vol.-% < 0,2 Vol.-%
* Typische Reaktion bei Standardtemperatur- und Druckprüfbedingungen
ZULASSUNGEN UND EINSTUFUNGEN:
Abschnitte (USA und Kanada)
Klassen I, II, III; Abschnitte 1 und 2, T4/T5/T6;
Zonen (global)
Ex db nA IIC T5 Gb (Klasse I, Zone 1 / Zone 2)
Ex tb IIIC T85°C Db (Klasse II, Zone 21)
Schutzart des Gehäuses
Typ 4X, IP66
Klassen I, II, III; Abschnitte 1 und 2, T4/T5/T6;
Zonen (global)
Ex db nA IIC T5 Gb (Klasse I, Zone 1 / Zone 2)
Ex tb IIIC T85°C Db (Klasse II, Zone 21)
Schutzart des Gehäuses
Typ 4X, IP66
Kennzeichnungen sind bauteilabhängig. Die jeweiligen
Bauteilkennzeichnungen sind dem Handbuch zu
entnehmen.
GARANTIE:
X5000‑Transmitter: 2 Jahre
XIR PLUS: 10 Jahre IR-Quelle, 5 Jahre Elektronik
XCell-Sensoren: 3 Jahre
XIR PLUS: 10 Jahre IR-Quelle, 5 Jahre Elektronik
XCell-Sensoren: 3 Jahre
ZULASSUNGEN:
CSA, ATEX, IECEx, Inmetro, DNV Marine,
CE-Kennzeichnung.
Erfüllt C22.2 Nr. 152, FM 6320
RED, FCC, SIL-2-geeignet
CE-Kennzeichnung.
Erfüllt C22.2 Nr. 152, FM 6320
RED, FCC, SIL-2-geeignet
UMGEBUNGSBEDINGUNGEN *
BETRIEBSTEMPERATURBEREICH:
XCell: -40°C bis +60°C
XIR PLUS: -40°C bis +60°C
(kann je nach Gas abweichen, siehe Handbuch)
XIR PLUS: -40°C bis +60°C
(kann je nach Gas abweichen, siehe Handbuch)
LAGERTEMPERATURBEREICH:
-40°C bis +60°C
RELATIVE FEUCHTE (NICHT KONDENSIEREND):
10–95 % (XCell toxisch und O2)
0–95 % (XCell brennbar)
15–95 % (XIR PLUS)
MECHANISCHE DATEN
EINGANGSSPANNUNG:
11–30 V Gleichspannung, dreiadrig, <5 W Nennwert
SIGNALAUSGANG:
Doppelte Stromquelle 4 bis 20 mA, HART
BLUETOOTH (WAHLWEISE):
Bluetooth Low Energy (BLE) v4.3 oder höher
STROMAUFNAHME RELAIS:
5 A bei 30 V Gleichspannung, 5 A bei 220
V Wechselspannung
(3X) SPDT – Störung, Warnung, Alarm
5 A bei 30 V Gleichspannung, 5 A bei 220
V Wechselspannung
(3X) SPDT – Störung, Warnung, Alarm
RELAIS-MODI:
Normal, diskret, Hupe
NOMINALE HÖCHSTLEISTUNG (MIT RELAIS):
XIR PLUS 6,7 W
XCell brennbar 4,9W
XCell toxisch und O2 2,8 W
XIR PLUS und XCell brennbar 10,9 W
XIR PLUS und XCell toxisch und O2 7,0 W
Zweimal XIR PLUS 11,6 W
Zweimal XCell toxisch und O2 3,6 W
Zweimal XCell brennbar 10,6W
Zweimal XCell brennbar
und XCell toxisch und O2 5,3 W
EMV-RICHTLINIE:
Erfüllt EN 50270, EN 61000-6-4 und EN 61000-6-3
ANZEIGE:
Organische LED-Anzeige (mehrsprachig) mit Kontrastverhältnis von 2000:1 und Blickwinkel von 160°
HART:
HART 7, HART Device Description Language verfügbar
ÜBERWACHTE FEHLER:
Versorgungsspannung zu niedrig, RAMPrüfsummenfehler,
Flash-Prüfsummenfehler, EEPROMFehler,
interner Schaltkreisfehler, Relais, ungültige Sensorkonfiguration,
Flash-Prüfsummenfehler, EEPROMFehler,
interner Schaltkreisfehler, Relais, ungültige Sensorkonfiguration,
Sensorstörung, Kalibrierfehler, allgemeiner Systemfehler
VERDRAHTUNG ANFORDERUNGEN:
Dreiadriges (einzelner Sensor) oder vieradriges (zwei Sensoren) geschirmtes Kabel.
Max. Kabellängen und Drahtstärke siehe Handbuch.
ABMESSUNGEN
GEHÄUSE (B X H):
150 mm x 145mm [5,88“ x 5,71“]
mit XCell-Sensor - 150 mm x 258 mm [5,88“ x 10,15“]
mit XCell‑Sensor und X-IR-Sensor - 341 mm x 258 mm [13,42“ x 10,15“]
DECKEL (TIEFE):
Mit Relaisplatine - 123 mm [4,86"]
Ohne Relaisplatine - 98 mm [3,86“]
GEWICHT:
mit XCell-Sensor - 150 mm x 258 mm [5,88“ x 10,15“]
mit XCell‑Sensor und X-IR-Sensor - 341 mm x 258 mm [13,42“ x 10,15“]
DECKEL (TIEFE):
Mit Relaisplatine - 123 mm [4,86"]
Ohne Relaisplatine - 98 mm [3,86“]
GEWICHT:
4 kg (8,8 lbs) – 316 SS